Unser mobiler Fahrsimulator: SIMUTRUCK
Unser mobiler Fahrsimulator: SIMUTRUCK
Neuer mobiler Fahrsimulator revolutioniert die Kraftfahreraus- und weiterbildung
Mit dem SIMUTRUCK bietet die Europäische Stiftung für Berufskraftfahrerschulen (SEB) der unter hartem Wettbewerbsdruck stehenden Logistikbranche künftig eine maßgeschneiderte Form der Kraftfahrerausbildung: zukunftsfähig, innovativ, sicher, umweltfreundlich sowie zeit- und kostensparend!
Gut ausgebildete Berufskraftfahrer sind bereits heute stark gefragt. Und das Güterverkehrsaufkommen wird in Europa in den kommenden Jahren noch weiter wachsen. Damit dieser Bedarf gedeckt werden kann, haben sich die Verkeersopleidingen Zuid in Venlo und das BZ Bildungszentrum in Tönisvorst zu einer vorbildlichen grenzüberschreitenden Kooperation zusammengetan und die Stichting Europese Beroepsrijschool (SEB – Europäische Stiftung für Berufskraftfahrerschulen) gegründet.
Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, das Ansehen des gewerblichen Kraftverkehrs nachhaltig zu verbessern und die Ausbildung von Berufskraftfahrern den Anforderungen der Zukunft anzupassen. Hierzu setzt sie auf Trainingsmethoden und -techniken, die auf dem neuesten Stand der Lernforschung basieren. Herz des innovativen Konzepts ist der mobile Fahrsimulator SIMUTRUCK.
Mit dem SIMUTRUCK können bis zu acht Kraftfahrer gleichzeitig an jedem beliebigen Ort aus- und weiterbildet werden. Er ermöglicht es, Situationen zu trainieren, die im realen Straßenverkehr nur mit großem Aufwand und unter Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer eingeübt werden könnten – so zum Beispiel das Rangieren auf Betriebshöfen und in Industriegebieten, aber auch Fahrten während der Hauptverkehrszeit in einer großen Stadt, auf Bergstraßen oder eis- und schneebedeckten Fahrbahnen. Zudem eignet sich der SIMUTRUCK ideal für die Fortbildung von Fahrern im sogenannten »Blaulichtverkehr« – also der Feuerwehr, Rettungsdienste und der Polizei.
Die Trainingsbedingungen können individuell auf die Ansprüche und Bedürfnisse einzelner Unternehmen angepasst werden. Beispielsweise können verschiedenste Fahrzeugtypen wie Gliederzüge, Sattelkraftfahrzeuge, Tankfahrzeuge und Eurocombis simuliert werden.
Zudem werden die Weiterbildungen, zu denen die Fahrer gesetzlich verpflichtet sind, auch noch kosteneffektiver.
Wer kennt das nicht: Anstatt zu trainieren, stehen die Fahrer im Stau – sie lernen nichts, aber Lkw und Fahrer stehen dennoch nicht zur Verfügung.
Bei der Fortbildung mit dem SIMUTRUCK werden keine eigenen Fahrzeuge benötigt. Weil die Fortbildung direkt im Logistikunternehmen stattfinden kann, entfallen die Anreisezeiten. Staus? Gibt es nicht.
Eine Stunde Ausbildung im Simulator ist wirklich eine Stunde Ausbildung!
Fast nebenbei leistet der SIMUTRUCK auch noch einen Beitrag zum Umweltschutz: Abgasemissionen und Lärmbelästigungen entstehen erst gar nicht.
Weitere Informationen halten Sie über Ihren
02151 70616 - 0
oder per E-Mail an toenisvorst@far-fahrschule.de
Der SIMUTRUCK
als ideale Ergänzung in der Aus- und Fortbildung
im »Blaulichtverkehr«,
also Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei.