Berufskraftfahrer-Kurs (LKW/BUS) für Migranten

Zielgruppe

Der Berufskraftfahrer-Kurs (LKW/BUS) für Migranten richtet sich an Erwachsene unterschiedlicher Herkunft.

Für Nicht-Deutsch-Muttersprachler bietet die Fahrschul-Akademie Rhein-Ruhr GmbH eine intensive Vorbereitung auf die IHK Prüfung sowie alle weiteren, erforderlichen Berufskraftfahrerqualifikationen.

Arbeitssuchende, welche auf Grund von Sprachbarrieren Schwierigkeiten haben im Berufsfeld der Transport- und Logistikbranche Fuß zu fassen.

Lehrgangsziele

Vermittlung eines ausreichenden Fachwortschatzes sowie Vorbereitung für nachfolgende Prüfungen:

  • Beschleunigte Grundqualifikation für den Güter- und/oder Personenverkehr

  • Führerscheinerwerb der Klassen B/BE & C/CE & D/DE

  • ADR-Gefahrgutschulungen

  • sonstige berufsbezogene Qualifikationen

Ausbildungsinhalte

Dieser Vorbereitungslehrgang umfasst zwei dreimonatige Teile:

  • Dreimonatiger Intensivsprachkurs „Deutsch“ als Zweit- oder Fremdsprache mit berufs- und arbeitsbezogenen Elementen. Zu Beginn erfolgt ein Spracheinstufungstest um die vorhandenen mündlichen und schriftlichen Kompetenzen zu ermitteln.

  • Dreimonatiger fachbezogener Berufskraftfahrer-Kurs. Vermittelt werden fachliche und gesetzliche Kompetenzen um die Anforderungen der anschließenden Berufskraftfahrerqualifizierung erfüllen zu können.

Unser MAN

Unser MAN

Voraussetzungen

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B1).

Ausbildungszeiten

Montag - Freitag 08.00 Uhr - 15.30 Uhr

Dauer der Ausbildung

6 Monate (Vollzeit) / 960 UE

Zertifikate und Abschlüsse

Teilnahmezertifikat

Nutzen der Teilnehmer

  • Verbesserung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

  • Erfolgreicher IHK-Abschluss sowie alle weiteren erforderlichen Berufskraftfahrerqualifikationen durch die intensive Vorbereitung.

  • Langfristige Beschäftigung.

Förderungsmöglichkeiten

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder einen anderen Kostenträger ist möglich (z.B. über Bildungsgutschein).

Arbeitsmarktrelevanz

Um langfristig in dem Berufsfeld Fuß zu fassen, sind Sprach- und Fachkenntnisse im Berufsleben des Berufskraftfahrers entscheidend.

Beispielhafte Dauer in Monaten der Ausbildung zum Kraftfahrer im Personenverkehr

Beispielhafte Dauer in Monaten der Ausbildung zum Kraftfahrer im Güterverkehr

Unsere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Für Nicht-Deutsch-Muttersprachler bietet die Fahrschul-Akademie Rhein-Ruhr GmbH eine intensive Vorbereitung und Ausbildung für die beschleunigte Grundqualifikation einschließlich IHK-Prüfung an.

Alle weiteren erforderlichen Führerscheinqualifikationen wie z.B. die Führerscheinklassen B/BE/C/CE/D/DE.

Zusätzliche Berufskraftfahrerqualifkationen, um langfristig und vielseitig im Berufsleben einsetzbar zu sein.

Schulungsmaßnahmen im Detail

Downloads

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag von 08:00 - 16:30 Uhr geöffnet.

Zweigstellen:

Kamp-Lintfort von 17:00 - 19:00 Uhr.
Krefeld nach Vereinbarung.
Herne nach Vereinbarung.

Telefonnummern der Filialen:

Mettmann: 02104 / 7949200
Gelsenkirchen Freiligrathstr.:
0209 / 51957590
Gelsenkirchen Horsterstr.:
0209 / 37784820
Gelsenkirchen Essener Str.:
0209 / 9458992
Herne: 02323 / 5850130
Marl: 02365 / 8779449
Duisburg: 02065 / 6762280
Kamp-Lintfort: 02842 / 707506
Krefeld: 02151 / 3281240
Tönisvorst: 02151/706160