
Deutschland, vor allem NRW, ist ein wichtiger Logistikstandort. Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal sowie an Servicefahrern steigt stetig.
Gerade im Internetzeitalter bestellen viele Menschen ihre Waren online. Diese Pakete werden direkt zum Kunden, quasi an die Haustür, geliefert.
Derzeit fehlen der Logistikbranche allein in Deutschland bis zu 60.000 Fahrern, mit schnell steigender Tendenz.
Um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, werden mehr Fachkräfte benötigt. Hierzu bietet die Teilqualifikation Servicefahrer/in die optimale Möglichkeit.
Servicefahrer/innen sind ein wichtiger Teil dieser Logistikkette! Zu deren Aufgaben gehören u.a. Routenplanung, Ladungssicherung, Lieferscheine kontrollieren u.v.m.
Ihr Nutzen
Durch die Qualifikation zum/zur TQ2 Servicefahrer*in sowie dem Erwerb der Führerschein Klasse B/BE sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben erfüllt.
Zielgruppe:
Arbeitsuchende Personen, die im Bereich der Servicedienstleistungen als Servicefahrer*in einen neuen Berufsabschluss anstreben.
Personen, die als Auslieferungsfahrer*in oder im Bereich Kurierdienste eine berufliche Zukunft anstreben.
Kosten der Ausbildung
Eine Förderung durch die Jobcentren und die Agenturen für Arbeit (Bildungsgutschein) ist möglich.