Berufskraftfahrer TQ3 - Personen befördern

Mit dieser Teilqualifikation zum Busfahrer/zur Busfahrerin investieren Sie gezielt in Ihre Zukunft!

Wenn Sie erst mal die Fahrerlaubnis D/DE haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie jemals wieder arbeitslos werden verschwindend gering.

Ihr Nutzen:

  • Sie haben immer einen gesicherten Arbeitsplatz

  • Sie helfen Leuten dabei von A nach B zu gelangen

  • Sie werden sogar dafür bezahlt, dass Sie etwas von Deutschland/der Welt sehen

Die Teilqualifizierung TQ3 "Personen befördern" ist neben der TQ1 "Güter befördern" einer der wichtigsten Teilen der gesamten Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Mit der Qualifizierung können Sie als qualifizierter Buskraftfahrer in Linien- und internationalem Personenverkehr eingesetzt werden.

In der TQ3 werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt:

  • Fahrerlaubnis der Klasse D / DE

  • Beschleunigte Grundqualifikation (Personenverkehr) gem. §4

  • Erste-Hilfe-Kurs

  • Nutzfahrzeugtechnik

  • Wirtschaftliche Fahrweise

  • Arbeits- und Sozialvorschriften

  • Umgang mit dem digitalen EG-Kontrollgerät

  • Lesen von Straßenkarten und Stadtplänen

  • Routen- und Tourenplanung

  • Umgang mit Kunden

  • Verhalten in Notfällen

  • Funktionen und Aufgaben eines Reiseleiters

  • Vorbereitung auf die IHK-Prüfung gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz

  • Praktikum in einem Fuhrbetrieb (Spedition)

Unser moderner Reisebus für die Bus-Ausbildung

Unser moderner Reisebus für die Bus-Ausbildung

Unsere Besonderheiten:

  • Reiseleiterschulung

  • Ausbildung auf verschiedenen Fahrzeugen und auf eigenen Übungsplätzen

  • Praktische Ausbildungsinhalte in der hauseigenen Werkstatt

  • Vermittlung von vielfältigen Arbeitsplätzen

  • Nach der Ausbildung 6-monatige Nachbetreuung

Zielgruppe:

Personen, mit Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B oder alte Klasse 3 und Interesse an der Qualifizierung zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr.

Personen, die mit dem Bildungsgutschein (geförderte Teilqualifizierungen) ein völlig neues Berufsfeld für sich erschließen wollen, da die traditionelle Berufsausbildung nicht mehr zielführend ist und auf diesem Weg den Abschluss des Berufskraftfahrers erreichen möchten.

Beschäftigte ohne Ausbildung oder einer beruflichen Qualifikation, die ebenfalls so lange zurückliegt, dass sie als Basis für die Beschäftigungsfähigkeit nicht mehr ausreicht.

Berufskraftfahrer als Wiedereinsteiger, der nicht mehr, aktuelle, beruflicher Qualifikation oder Kenntnisse besitzt.

Zum Abschluss Ihrer Ausbildung, die Sie mit einer Kompetenzprüfung beenden, bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an der TQ3 und bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie darüber hinaus ein bundeseinheitlich standartisiertes Zertifikat, aus dem die erworbenen Fähigkeiten hervorgehen.

Sollten schon Teile zuvor erlangt worden sein, so ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich. Für weitere Fragen bezüglich der Ausbildung und Förderungsmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne persönlich oder telefonisch zu Verfügung.

Um an der TQ3 teilzunehmen sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

On-Tour mit unserem Scania Reisebus

On-Tour mit unserem Scania Reisebus

  • Mindestalter 24 Jahre

  • Fahrerlaubnis Klasse B oder alte Klasse 3

  • Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Gesundheitliche Eignung

  • Erfolgreicher Führerscheinantrag beim Straßenverkehrsamt

  • Aufnahmegespräch beim Bildungsträger

Dauer der Ausbildung:

  • 6 Monate (inklusive 6-wöchiges Praktikum)

Unterrichtszeiten:

  • Montag – Donnerstag 8:00 Uhr – 15:15 Uhr
    Freitag 8:00 Uhr - 13:30 Uhr

Zertifikate und Abschlüsse:

  • Führerschein der Klasse D/DE inkl. Schlüsselzahl 95

  • Trägerzertifikat

Unser Fahrschulbus von hinten

Unser Fahrschulbus von hinten

Arbeitsmarktrelevanz:

Vorbereitung und Spezialisierung auf den Personenverkehr/Straße.

Mögliche Anschlüsse:

Kosten der Ausbildung:

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, oder die Kommune ist möglich.

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag von 08:00 - 16:30 Uhr geöffnet.

Zweigstellen:

Kamp-Lintfort von 17:00 - 19:00 Uhr.
Krefeld nach Vereinbarung.
Herne nach Vereinbarung.

Telefonnummern der Filialen:

Mettmann: 02104 / 7949200
Gelsenkirchen Freiligrathstr.:
0209 / 51957590
Gelsenkirchen Horsterstr.:
0209 / 37784820
Gelsenkirchen Essener Str.:
0209 / 9458992
Herne: 02323 / 5850130
Marl: 02365 / 8779449
Duisburg: 02065 / 6762280
Kamp-Lintfort: 02842 / 707506
Krefeld: 02151 / 3281240
Tönisvorst: 02151/706160