Vorschaltmaßnahme für Verkehr & Logistik

Unsere Besonderheiten:

  • Erste Probefahrstunde mit dem Simulator (PKW/LKW/Bus)

  • Bewerbertraining & Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern

  • flexibler Einstieg

  • Abschließende Eignungsdiagnostische Auswertung

Deutschland gehen die Berufskraftfahrer aus

Aktuell ist die Nachfrage an Berufskraftfahrern durch den Arbeitgeber weitaus höher, als das Angebot an Kraftfahrern auf dem Arbeitsmarkt. Um dem entgegen zu wirken, haben wir folgendes Lösungskonzept erarbeitet: unsere zertifizierte

„Vorschaltmaßnahme für Verkehr & Logistik“

Die Maßnahme ist eine Eignungsfeststellung, in der die Teilnehmer auf ihren Interessen und Motivation geprüft werden. Zusätzlich wird bei uns in dieser Maßnahme eine Probefahrstunde auf dem Simulator absolviert.

Ihr Nutzen:

Der Vorteil für die Agentur für Arbeit und das Jobcenter ist hierbei, dass nach einem Abschlussgespräch eine eignungsdiagnostische Auswertung durch unser geschultes Fachpersonal für die Kostenstelle erstellt wird. Somit hat die Kostenstelle eine Entscheidungshilfe über die Vergabe der eigentlichen Qualifizierungsmaßnahme.

Der Vorteil für die Teilnehmer ist ein detaillierter Einblick in Theorie und Praxis der Berufe im Bereich Verkehr & Logistik vor möglichem Ausbildungsstart, des Weiteren wird bei uns die Möglichkeit geboten, mit verschiedenen Arbeitgebern Bewerbungsgespräche zu führen und sich über eine mögliche Einstellung zu informieren.

Das Ziel ist es den Teilnehmern die Berufe im Bereich Verkehr und Logistik und die vielseitigen Möglichkeiten dieser Berufsbilder durch erfahrenes Fachpersonal und regional ansässigen Arbeitgeber näher zu bringen.

Wir versprechen uns davon Mittel der Kostenträger zielgenau einzusetzen und eine erhöhte Vermittlungschance der einzelnen Teilnehmer zu erreichen.

Vorteile für Kostenträger:

  • Fördermittel werden zwecksicher eingesetzt

  • Eignungsbeurteilung mit Empfehlung von Maßnahmen, wie z.B. TQ1, modulare Ausbildung, berufsbezogenem, zertifiziertem Deutschkurs usw.

  • Geeignete Teilnehmer-/innen mit Interesse an diesem Beruf, erhalten eine Einstellungszusage oder einen Arbeitsvertrag vom ihrem zukünftigen Arbeitergeber

  • Nach der abgeschlossenen Berufskraftfahrerausbildung werden die Teilnehmer-/innen weitere 6 Monate durch uns betreut

Inhalt:

  • Vorstellung der Berufe im Bereich Verkehr & Logistik

  • Einweisung in die Qualifizierungsmaßnahme TQ1/TQ3 und des/der Kraftfahrer/in im Güterverkehr/Personenverkehr, sowie Boten-/Kurierfahrer/in

  • Kraftfahrereignungstest

  • Überprüfung der Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Persönlichkeitstest

  • Einweisung & 45-minütiges Probefahren mit dem Simulator (PKW/LKW/Bus)

  • Bewerbungstraining

  • Informations- und Bewerbungsgespräche mit Arbeitgebern

  • Abschlussgespräch

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre

  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Aufnahmegespräch beim Bildungsträger

Dauer der Ausbildung:

  • 5 Tage (Vollzeit)

Unterrichtszeiten:

  • Mo – Fr 8:00 Uhr – 15:15 Uhr

Zertifikate und Abschlüsse:

  • Trägerzertifikat

Arbeitsmarktrelevanz:

Ob LKW, Gabelstapler, oder Ladungssicherung, hier werden viele Aspekte von verschiedenen Berufe vorgestellt. Der Teilnehmer hat so die Möglichkeit, nicht nur den Beruf des Berufskraftfahrers, sondern auch des Gabelstaplerfahrers oder des Lageristen kennen zu lernen.

Kosten der Ausbildung:

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit / Jobcenter oder einen anderen Kostenträger ist möglich.

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag von 08:00 - 16:30 Uhr geöffnet.

Zweigstellen:

Kamp-Lintfort von 17:00 - 19:00 Uhr.
Krefeld nach Vereinbarung.
Herne nach Vereinbarung.

Telefonnummern der Filialen:

Telefon Mettmann: 02104 / 7949200
Telefon Gelsenkirchen: 0209 / 51957590
Telefon Herne: 02323 / 5850130
Telefon Marl: 02365 / 8779449
Telefon Duisburg: 02065 / 6762280
Telefon Kamp-Lintfort: 02842 / 707506
Telefon Krefeld: 02151 / 3281240