Was sind Gefahrgüter?
Gefahrgüter sind Stoffe und Gegenstände deren Beförderung im öffentlichen Verkehrsraum nur unter Einhaltung strenger Vorschriften möglich ist. Im Besonderen wird eine hoch qualifizierte Fahrzeugbesatzung für diesen Einsatz benötigt. Unsere Schulungsangebote im Rahmen der Gefahrgut- Fahrer-Schulung bilden für das Fahrpersonal nicht nur den Einstieg in diese Materie sondern erfüllen auch die Angebote im Rahmen der Fort- und Weiterbildung.
Schulungsangebote GGVSE/ADR:
Basiskurs für Schütt- und Stückgut
Aufbaukurs Tankwagen
Fortbildungskurse
Ihr Nutzen:
Mit der Qualifikation erlangen Sie alle Voraussetzungen, die Fahrer von Gefahrguttransporten erfüllen müssen.
Ausbildungsinhalte:
Allgemeine Vorschriften
Allgemeine Gefahreigenschaften
Dokumentation
Aufschriften
Pflichten, Verantwortlichkeit
Sanktionen
Abfahrtskontrolle
Ladungssicherung
Unfallmeldung, Sofortmaßnahmen am Unfallort
Tankkurs, Gemäß ADR Bestimmungen 2009 mit intensiven praktischen Übungen
Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung
Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln
Durchführung der Beförderung
Pflichten und Verantwortlichkeiten
Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
Unsere Besonderheiten:
Praxisorientierte Ausbildung entsprechend den Marktanforderungen
Qualifiziertes Fachpersonal aus der Praxis
Ausbildung auf verschiedenen Fahrzeugen und auf eigenen Übungsplätzen
Praktische Ausbildungsinhalte in der hauseigenen Werkstatt
Vermittlung von vielfältigen Arbeitsplätzen
Nach der Ausbildung 6-monatige Nachbetreuung
Zielgruppe:
Führer von Beförderungseinheiten gefährlicher Güter, sonstige Verantwortliche
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gesundheitliche Eignung

Berufskraftfahrer TQ4 - Spezielle Güter transportieren
Nach Absolvieren der TQ 4 können die Qualifizierten spezielle Güter wie Lebensmittel, Gefahrgüter oder Abfall gemäß aller Standards und Vorschriften transportieren.
Ihr Nutzen:
Sie besitzen nach Abschluss folgende Berechtigungen:
− ADR-Aufbaukurs für die Beförderung in Tanks
− Hygieneschulung entsprechend § 4 Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)
Ausbildungsinhalte:
Gefahrgüter transportieren
Lebensmittel transportieren
Abfall transportieren
Praktikum in einem Fuhrbetrieb (Spedition)
Dauer:
ADR-Basis: 3 Tage
ADR-Tank: 2 Tage
ADR-Auffrischungsschulung: 2 Tage
Unterrichtszeiten:
Mo – Fr 8:00 Uhr – 15:30 Uhr
Zertifikate und Abschlüsse:
IHK-Zertifikat
Trägerzertifikat
Arbeitsmarktrelevanz:
Die Beförderung von gefährlichen Gütern ist in Deutschland streng geregelt. Berufskraftfahrer, die Gefahrguttransporte durchführen, brauchen eine entsprechende Qualifizierung. Diese müssen den ADR-Schein, auch als Gefahrgutführerschein bekannt, vorweisen können.
Kosten der Ausbildung:
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit / Jobcenter oder einen anderen Kostenträger ist möglich.