Das Berufsbild
Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer im Personenverkehr befördern die Fahrgäste im regionalen Linienverkehr, in Schulbussen sowie im Bedarfs- und Reiseverkehr. Sie sind inter/national berufstätig, kommunal oder privatwirtschaftlich angestellt. Im Einsatz von Schienenersatzverkehr üben sie wenn nötig auch ihre Tätigkeiten im Dienst der Bahn aus.
Sie sind allround-Talente: Sie verkaufen und kontrollieren Fahrscheine, informieren über Verbindungen, laden Gepäck ein und aus, betreuen ihre Fahrgäste oder fungieren als Reiseleiter.
Ferner haben sie die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeugs. D.h. Busfahrer sorgen für die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Busses UND die innere Ordnung.
Bei Bedarf erledigen sie Bürotätigkeiten und arbeiten bei der Dienstplanerstellung/der Routenplanung.
Zukunftsaussichten
Busfahrer werden immer gebraucht, in Zukunft mehr denn je, zumal die Fernbusse nun nach ganz Europa expandieren. Schließlich hat der Bus auch ökologisch die Nase vorn.

Berufskraftfahrer TQ4 - Spezielle Güter transportieren
Nach Absolvieren der TQ 4 können die Qualifizierten spezielle Güter wie Lebensmittel, Gefahrgüter oder Abfall gemäß aller Standards und Vorschriften transportieren.
Ihr Nutzen:
Sie besitzen nach Abschluss folgende Berechtigungen:
− ADR-Aufbaukurs für die Beförderung in Tanks
− Hygieneschulung entsprechend § 4 Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)
Ausbildungsinhalte:
Gefahrgüter transportieren
Lebensmittel transportieren
Abfall transportieren
Praktikum in einem Fuhrbetrieb (Spedition)
Ihr Nutzen:
„Deutschen Verkehrsunternehmen fehlen tausende Busfahrer. Trotzdem soll das Streckenangebot immer weiter ausgebaut werden.“ Sagt der BDO (Bundesverbandes Deutscher Omnibusfahrer). Neben dem Führerschein Klasse D und DE erwerben Sie in der Maßnahme Qualifikationen, die Ihnen den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen.
Ausbildungsinhalte:
Erwerb der Fahrerlaubnis Klassen D und DE
Vorschriften im Personenverkehr
Wirtschaftliches Fahrverhalten mit Bussen
Risiken im Straßenverkehr
Der Fahrer als Imageträger des Unternehmens
Der Umgang mit Ladung in Linien- und Reisebussen
Unsere Besonderheiten:
Praxisorientierte Ausbildung entsprechend den Marktanforderungen
Qualifiziertes Fachpersonal aus der Praxis
Ausbildung auf verschiedenen Fahrzeugen und auf eigenen Übungsplätzen
Praktische Ausbildungsinhalte in der hauseigenen Werkstatt
Vermittlung von vielfältigen Arbeitsplätzen
Nach der Ausbildung 6-monatige Nachbetreuung
Zielgruppe:
Personen, die gern unterwegs sind und den Umgang mit Menschen mögen.
Voraussetzungen:
Mindestalter 24 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ab 21 Jahren möglich
Fahrerlaubnis Klasse B oder alte Klasse 3
Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gesundheitliche Eignung

Berufskraftfahrer TQ3 - Personen befördern
Die Teilqualifizierung TQ3 "Personen befördern" ist neben der TQ1 "Güter befördern" einer der wichtigsten Teilen der gesamten Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Mit der Qualifizierung können Sie als qualifizierter Buskraftfahrer in Linien- und internationalem Personenverkehr eingesetzt werden.

Berufskraftfahrer TQ5 - Kraftomnibusse im Linienverkehr führen
Die TQ 5 – Kraftomnibusse im Linienverkehr qualifiziert zum Einsatz im Bereich der Personenbeförderung.Sie lernen Kraftomnibusse beförderungs- und fahrtechnisch vorzubereiten und die Fahrgäste nach Vorgaben im Linienverkehr zu beraten, zu betreuen und zu befördern. Nach dem Absolvieren der „TQ 5 – Kraftomnibusse im Linienverkehr" sind Sie im Linienverkehr qualifiziert einsatzfähig.
Dauer:
Bis zu 3,5 Monate
Unterrichtszeiten:
Mo – Fr 8:00 Uhr – 15:30 Uhr
Arbeitsmarktrelevanz:
Vorbereitung und Spezialisierung auf den Personenverkehr/Straße
Für weitere Fragen bezüglich der Ausbildung und Fördermöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne persönlich oder telefonisch zur Verfügung.
Kosten der Ausbildung:
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit / Jobcenter / Kommune ist möglich