Kommunikationsfähigkeit und Koordinationsvermögen sind gefragt. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung planen und organisieren komplette Logistikketten. Sie regeln Lagerung, Umschlag und Versand von Gütern aller Art. Sie suchen geeignete Transportmittel und -strecken aus, kümmern sich um Gefahrgut-, Versicherungs-, Grenz- und Zollformalitäten und erarbeiten Terminpläne.
Der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung berät und betreut Kunden, erstellt Angebote und rechnet die Leistungen ab. Darüber hinaus gehören Schadensmeldung und -regulierung, Erledigung und Überwachung des Zahlungsverkehrs sowie das Mahnwesen zu den Aufgaben. Aufgrund der Vielseitigkeit dieses Ausbildungsberufes werden Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen nicht nur in Speditionen, sondern auch in Transport-, Lagerungs-, Produktions- und Handels-, sowie Entsorgungsbetrieben tätig.
Inhalte
Handels- und verkehrsrechtliche Grundlagen
Bearbeitung von Frachtaufträgen im Güterverkehr
Sammelgut- und Systemverkehre
Import- und Exportgeschäft
Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
Lagerlogistik
Beschaffungspolitik
Distributionspolitik
Transport auf Luft, Wasser und Schiene
Rechnungswesen
Wirtschafts- und Sozialkunde
Bewerbungstraining
Betriebliches Praktikum
Der Download wird in wenigen Augenblicken automatisch gestartet. Sie können ihn auch automatisch starten, indem Sie hier klicken.