Berufskraftfahrer TQ4 - Spezielle Güter transportieren

Nach Absolvieren der TQ 4 können die Qualifizierten spezielle Güter wie Lebensmittel, Gefahrgüter oder Abfall gemäß aller Standards und Vorschriften transportieren.

Ihr Nutzen:

Sie besitzen nach Abschluss folgende Berechtigungen:

− ADR-Aufbaukurs für die Beförderung in Tanks

− Hygieneschulung entsprechend § 4 Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)

Ausbildungsinhalte:

Unsere Besonderheiten:

  • Praxisorientierte Ausbildung entsprechend den Marktanforderungen

  • Qualifiziertes Fachpersonal aus der Praxis

  • Ausbildung auf verschiedenen Fahrzeugen und auf eigenen Übungsplätzen

  • Praktische Ausbildungsinhalte in der hauseigenen Werkstatt

  • Vermittlung von vielfältigen Arbeitsplätzen

  • Nach der Ausbildung 6-monatige Nachbetreuung

Zielgruppe:

Teilnehmer/inne mit Besitz der Fahrerlaubnisklasse C bzw. CE

Zugangsvoraussetzungen:

  • Voraussetzung ist die abgeschlossene TQ 1 oder der Nachweis der entsprechenden Kompetenzen.

  • Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Gesundheitliche Eignung

Dauer der Ausbildung:

  • 2 Monate / 8 Wochen

  • davon 4 Wochen individuelles Praktikum

Unterrichtszeiten:

  • Mo – Fr 8:00 Uhr – 15:30 Uhr

Zertifikate und Abschlüsse:

  • ADR/GGVS Bescheinigung für die Beförderung in Tank

  • Hygieneschulung entsprechend §4 Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)

  • Kompetenzfeststellung (TQ 4) Spezielle Güter transportieren

  • Ladungssicherungsnachweis

Arbeitsmarktrelevanz:

Die Beförderung von gefährlichen Gütern ist in Deutschland streng geregelt und mit den Zusatzqualifikationen erhöhen die Teilnehmer die Chancen auf einen erfolgreichen Berufsstart.

Mögliche Anschlüsse:

Kosten der Ausbildung:

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder einen anderen Kostenträger ist möglich.

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag
von 08:00 - 16:30 Uhr geöffnet.

Kamp-Lintfort von 17:00 - 19:00 Uhr.
Herne nach Vereinbarung.

Telefon:

Mettmann: 02104 / 79 492 00
Gelsenkirchen
Freiligrathstr.: 0209 / 51 957 590
Essener Str.: 0209 / 94 589 92
Horster Str.: 0209 / 37 784 820
Herne: 02323 / 58 501 30
Marl: 02365 / 87 794 49
Duisburg: 02065 / 67 622 80
Kamp-Lintfort: 02842 / 70 750 6
Tönisvorst: 02151 / 70 616 0