Wichtige Fakten zur ASF (Aufbauseminar für Fahranfänger)
Willkommen auf unserer Informationsseite zum Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF). Wenn du in der Probezeit auffällig geworden bist, beispielsweise durch Verkehrsverstöße oder Unfälle, ist die Teilnahme an einem ASF verpflichtend. Hier erfährst du alles Wichtige zum Ablauf, den Inhalten und den rechtlichen Folgen des Seminars.
Zielgruppe
Das ASF richtet sich an Fahranfänger, die in der Probezeit durch Verkehrsverstöße oder Unfälle auffällig geworden sind.
Ablauf
Dauer: Das Seminar umfasst vier Sitzungen à 135 Minuten, die innerhalb von zwei bis vier Wochen stattfinden.
Praktische Fahrprobe: Zwischen den Sitzungen findet eine 30-minütige Fahrprobe statt, um das Fahrverhalten praktisch zu bewerten und zu verbessern.
Teilnehmeranzahl: Die Gruppengröße liegt zwischen 6 und 12 Personen, was einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung ermöglicht.
Inhalt
Analyse der begangenen Verstöße: Hier werden die Ursachen und Hintergründe der Verkehrsverstöße detailliert besprochen.
Diskussion über Unfallursachen und Risikofaktoren: Die Teilnehmer diskutieren gemeinsam über häufige Unfallursachen und lernen, Risikofaktoren zu erkennen.
Entwicklung von Strategien zur Vermeidung zukünftiger Verkehrsverstöße: Zusammen mit dem Seminarleiter werden Strategien entwickelt, um zukünftige Verstöße zu vermeiden.
Praktische Übungen und Fahrproben: Durch praktische Übungen und Fahrproben wird das erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt.