Was bedeutet Teilqualifikation?
Die Teilqualifikation ermöglicht Ihnen in einer Schritt für Schritt Ausbildung einen Berufsabschluss nach BBIG zu erlangen. Wir ermöglichen Ihnen dabei den ersten Schritt, die TQ1.
Ihr Nutzen:
Die Teilqualifizierung TQ1 „Güter befördern" ist ein wesentlicher Teil der gesamten Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Neben dem Erwerb von diversen ZERTIFIKATEN, BERECHTIGUNGEN UND ABSCHLÜSSEN erhalten Sie die Möglichkeit auf neuen Wegen Schritt für Schritt - TQ-Modul für TQ-Modul Fachkraft zu werden.
In der TQ1 werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt:
Beschleunigte Grundqualifikation (Güterverkehr) gem. §4 Abs.1 BKrFQG
Erste-Hilfe-Kurs
Flurförderzeugfahrer (Staplerschein) gem. BGG 925
ADR-Basiskurs Stück & Schüttgut (Klasse 2-6,8) gem. Kap. 8.2 ADR
Ladungssicherung gem. VDI 2700a
Praktikum in einem Fuhrbetrieb (Spedition)
Unsere Besonderheiten:
Praxisorientierte Ausbildung entsprechend den Marktanforderungen
Qualifiziertes Fachpersonal aus der Praxis
Ausbildung auf verschiedenen Fahrzeugen und auf eigenen Übungsplätzen
Praktische Ausbildungsinhalte in der hauseigenen Werkstatt
Vermittlung von vielfältigen Arbeitsplätzen
Nach der Ausbildung 6-monatige Nachbetreuung
Praktische Ausbildung auf verschiedenen Fahrzeugsystemen möglich (Sattelzug, Drehschemel, Starrachse)
Zielgruppe:
Personen, mit Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B oder alte Klasse 3 und Interesse an der Qualifizierung zum Berufskraftfahrer im Güterkraftverkehr.
Personen, die mit dem Bildungsgutschein (geförderte Teilqualifizierungen) ein völlig neues Berufsfeld für sich erschließen wollen, da die traditionelle Berufsausbildung nicht mehr zielführend ist und auf diesem Weg den Abschluss des Berufskraftfahrers erreichen möchten.
Beschäftigte ohne Ausbildung oder einer beruflichen Qualifikation, die ebenfalls so lange zurückliegt, dass sie als Basis für die Beschäftigungsfähigkeit nicht mehr ausreicht.
Berufskraftfahrer als Wiedereinsteiger, der nicht mehr, aktuelle, beruflicher Qualifikation oder Kenntnisse besitzt.
Zum Abschluss Ihrer Ausbildung, die Sie mit einer Kompetenzprüfung beenden, bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an der TQ1 und bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie darüber hinaus ein bundeseinheitlich standartisiertes Zertifikat, aus dem die erworbenen Fähigkeiten hervorgehen.
Sollten schon Teile zuvor erlangt worden sein (z.B. vorhandener Staplerschein), so ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich. Für weitere Fragen bezüglich der Ausbildung und Förderungsmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne persönlich oder telefonisch zu Verfügung.
Um an der TQ1 teilzunehmen sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Dauer der Ausbildung:
6 Monate (inklusive 6-wöchiges Praktikum)
Unterrichtszeiten:
Mo – Fr 8:00 Uhr – 15:30 Uhr
Arbeitsmarktrelevanz:
Vorbereitung und Spezialisierung auf den Güterverkehr/Straße.
Mögliche Anschlüsse:
Kosten der Ausbildung:
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit / Jobcenter oder einen anderen Kostenträger ist möglich (z.B. durch Bildungsgutschein)
Der Download wird in wenigen Augenblicken automatisch gestartet. Sie können ihn auch automatisch starten, indem Sie hier klicken.